Onlinegruppe Halbkugeln
  • Willkommen
  • Die Halbkugeln
  • Geschichte
  • Projekte
    • Yes, we (s)can!
    • Weg aus der Einsamkeit
    • Webseite
    • Werbefilm
    • Plakatprojekt
  • Kooperation
  • Kontakt

Ran ans Netz - Online-Gruppe "Magdeburger Halbkugeln"

Bild
Durch die Mitarbeit im Partizipationsportal www.unserezeiten.de gründete sich im Mai 2009 die Online-Redaktion, damals noch unter dem Titel „Gemeinsam im Netz“, unter der Leitung von Frau Dr. Hartung und wiederum unter aktiver anleitender Mitwirkung von Studierenden des Studienganges Medienbildung, visuelle Kultur und Kommunikation. Die regelmäßige intergenerative Zusammenarbeit führte inzwischen zu verschiedenen Projekten. An erster Stelle sei das Projekt „Lieben und Alter(n)“ genannt. Hierzu gehörte die Erstellung eines Videos zur Trauerbewältigung, eine Bildercollage über die Liebe in den einzelnen Lebensphasen sowie die Erarbeitung eines Hörspiels in drei Teilen zum Thema  Nächstenliebe.

Dieses Projekt wurde zur „Jahrestagung der  Medienpädagogik“ zum Thema „Ältere   Menschen und  Neue  Medien“ in Erfurt im Oktober 2009 von den Mitwirkenden präsentiert und fand in Fachkreisen großen Anklang.                                                                                                     

In Erfurt wurden zum Thema „Alter(n) und Medien“ neben dem Projekt der Magdeburger Halbkugeln noch 4 Projekte vorgestellt. Tenor aller Projekte war die Frage, ob und wie es Ältere schaffen, mit den neuen Medien umzugehen und diese richtig zu nutzen. Immerhin wird gerade das Internet als Medium der Partizipation und der Kommunikation für Ältere zunehmend relevant. Eingereicht wurde dieses Projekt für den Otto-Mühlschlegel-Preis und erhielt auch an dieser Stelle eine hohe Bewertung.

Bild
Bild

Bild

Hieran arbeiten wir derzeit noch. 
Schaut doch bald wieder herein :-)
Oder vertreibt euch die Zeit mit unserem Werbevideo.

Zwischenzeitlich gab sich die Gruppe den Namen „Magdeburger Halbkugeln“, um sich im Portal www.unserezeiten.de geschlossen zu präsentieren sowie unsere Stadt Magdeburg bundesweit bekannter zu machen. Inzwischen erlangten wir einen hohen Bekanntheitsgrad. Damit verbunden ist die Übernahme der Lotsenfunktion von Frau Karin Braune (Nickname Lilli) auf dem Treffpunkt LEBEN des Portals. Für diese Tätigkeit wurde das Redaktionsteam von der
Steuerungsgruppe aus Hannover (Pressestelle) mit dem Leitfaden für Redaktion und Community-Management vertraut gemacht. Gefragt war die Meinung bzw. Mitarbeit der Online-Gruppe  für Projekte der Uni Erlangen sowie der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim.
Die Diskussionsrunde mit der Hochschule Hildesheim zum Thema „SeniorInnen via Internet in Lebensübergangssituationen beraten“ war für Frau Prof. Marotzki, aber auch für die Vertreter unserer Gruppe sehr aufschlussreich. 

Auf der Tagung der Evangelischen Akademie Loccum zum Thema „Altersbilder und ihre Herausforderungen“ im Oktober 2010 hatten wir die Möglichkeit, das Internetportal www.unserezeiten.de sowie auch die „Magdeburger Halbkugeln“ vorzustellen, vertreten von Frau Beate Woltmann aus Hildesheim,
Frau Dr. Hartung sowie Frau Karin Braune als Lotsin des Portals.
In einem Workshop gab Frau Dr. Hartung eine Einführung zur Relevanz der Partizipation und zunehmenden Bedeutung der Internetnutzung und sozialen Netzwerken für die ältere Generation. Anschließend wurde das Portal von Frau Woltmann sowie unsere Online-Gruppe von Frau Braune vorgestellt.
In einer Diskussionsrunde  erklärten wir  die "Magdeburger Halbkugeln" und deren Beteiligung am Portal. Die große Resonanz der Workshop-Teilnehmer zeigte das umfangreiche Interesse an unserer Online - Gruppe.
 
Interessant ist auch, dass sich durch die Vorbildwirkung der Magdeburger inzwischen an der Uni Leipzig auch eine Gruppe mit dem Namen „Leipziger Löwen“ gründete, die sich ebenfalls mit dem Thema „Liebe im Alter“ beschäftigten und sehr an einer Zusammenarbeit mit unserer  Gruppe interessiert sind. Inzwischen erfolgte durch mehrere gegenseitige Besuche ein sehr reger Erfahrungsaustausch. 

weiteres folgt...
Impressum
Powered by Create your own unique website with customizable templates.